Inhalt
Locken zu stylen kann manchmal wie ein eigenes Forschungsprojekt wirken – vor allem, wenn es darum geht, Definition, Volumen und Frizzkontrolle gleichzeitig zu erzielen. Eine Technik, die in der Lockenwelt für Begeisterung sorgt, ist das sogenannte Plopping. Klingt erstmal witzig – ist aber ein echter Gamechanger.
Was ist Plopping eigentlich?
Plopping ist eine Methode, bei der nasses Haar in ein Baumwoll-T-Shirt oder Mikrofaserhandtuch eingewickelt wird, um überschüssiges Wasser sanft zu entfernen – ohne die Lockenstruktur zu stören. Dabei liegt der Fokus darauf, die Locken in ihrer natürlichen Bündelung und Form zu erhalten.
Anders als beim klassischen Handtuchrubbeln, das oft Frizz und platte Locken hinterlässt, wird das Haar beim Plopping sanft "aufgeploppt", also auf dem Oberkopf gesammelt und fixiert. Dadurch können Locken in gebündelter Form vorgetrocknet werden – mit maximaler Definition und minimalem Frizz.
Warum solltest du Plopping ausprobieren?
Viele Lockenköpfe kennen das Problem: Die Haare sehen nach dem Waschen super aus, aber bis sie getrocknet sind, verlieren sie ihre Form. Plopping kann hier helfen:
-
Mehr Definition: Locken trocknen in ihrer natürlichen Bündelung.
-
Weniger Frizz: Weniger Reibung = weniger fliegende Haare.
-
Schnellere Trocknungszeit: Das T-Shirt saugt überschüssiges Wasser auf.
-
Volumen am Ansatz: Weil die Haare "kopfüber" trocknen, entsteht automatisch mehr Fülle.
Besonders für Menschen mit welligem oder lockigem Haar, die zu Frizz und plattgedrückten Ansätzen neigen, ist Plopping ein echter Boost für die Styling-Routine.
Wie funktioniert Plopping Schritt für Schritt?
- Waschen & Pflegen: Wasche Deine Haare wie gewohnt und trage deine Leave-Ins und Stylingprodukte auf.
- Vorbereiten: Lege ein sauberes Bamboos Lyocell Handtuch auf eine flache Oberfläche (z. B. Bett, Stuhl oder Waschbecken).
- Haare kopfüber auflegen: Beuge dich mit dem Kopf nach vorne und lasse deine Locken sanft in das Shirt "fallen" – so, dass sich die Locken natürlich aufeinanderlegen.
- Einwickeln & fixieren: Schlage das Shirt um deinen Kopf, fixiere es wie eine Art Turban. Wichtig: nicht rubbeln oder quetschen.
- Einwirken lassen: Lass das Ganze nicht länger als 10–20 Minuten einwirken – je nach Haardichte und gewünschtem Effekt.
- Weiter trocknen oder diffusen: Danach kannst du deine Haare lufttrocknen lassen oder mit dem Diffusor fertig stylen.
; ;
@saricurls Falls Du auch mit Frizz zu kämpfen hast, dann probiere Plopping aus!! ✨ #curlyhair #lockenpflege #lockentutorial #plopping #ploppingtutorial ♬ original sound - SᐱRI CURLS
Warum du nicht zu lange ploppen solltest
Wir lesen es ständig in Kommentaren – vor allem auf TikTok:
„Ich ploppe einfach über Nacht, das spart Zeit!“ oder „Ich lasse das T-Shirt zwei Stunden drauf für extra Definition.“
Aber ehrlich? Genau das ist einer der häufigsten Fehler in der Lockenroutine.
Auch wenn Plopping auf den ersten Blick harmlos wirkt, ist nasses Haar extrem empfindlich. Wenn du deine Haare über längere Zeit – oder sogar über Nacht – in feuchtem Stoff eingeschlossen lässt, kann das negative Folgen haben:
-
Haarbruch: Nasse Haare sind dehnbarer und brüchiger. Über Nacht ploppen kann sie dauerhaft schwächen.
-
Kopfhautprobleme: Die Feuchtigkeit staut sich an der Kopfhaut – das schafft ein warmes, feuchtes Milieu, in dem sich Bakterien und Pilze vermehren können.
-
Plattes Ergebnis: Ironischerweise führt stundenlanges Ploppen oft zu weniger Volumen – besonders am Ansatz.
Unser persönlicher Tipp (nach vielen Testphasen!): 10–20 Minuten reichen völlig aus. Du bekommst Definition, reduzierten Frizz und ein angenehmes Styling – ganz ohne Nebenwirkungen.
Tipps für besseres Plopping
-
Material ist alles: Vermeide Frotteehandtücher – sie rauen die Haarstruktur auf. Greife zu Baumwolle oder Mikrofaser.
-
Nicht zu lange ploppen: Maximal 10-20 Minuten genügen vollkommen.
-
Kombinieren mit Gel oder Creme: Stylingprodukte vor dem Ploppen einarbeiten, damit die Form beim Trocknen gehalten wird.
-
Achte auf deinen Haartyp: Bei dicken Locken ruhig etwas länger ploppen, bei feinem Haar reicht oft weniger Zeit.
Plopping ist mehr als ein Trend
Plopping ist eine einfache, effektive Technik, die deine Lockenpflegeroutine auf das nächste Level bringen kann – ganz ohne zusätzliche Produkte oder komplizierte Geräte. Mit etwas Übung findest du heraus, wie lange und in welcher Form Plopping für deinen Haartyp am besten funktioniert.
Denn: Gute Locken brauchen keine Magie – sondern die richtige Technik.