Feines Haar ist anfälliger, kann leichter brechen und benötigt deshalb gelegentlich eine Protein-Kur, um die Locken zu stärken. Achte darauf, dass Du leichte Produkte verwendest, die das Haar nicht beschweren und Deine Locken nicht aushängen lassen. Für luftige Stylings kannst Du ein Schaum verwenden, er definiert Deine Locken und schenkt Dir Volumen. Wende Deinen Conditioner hauptsächlich auf Deinen Enden an und vermeide den Haaransatz.
Haardichte: gering bis mittel
Tipps für Deine Haardichte:
Die Haardichte ist genetisch bestimmt und kann an verschiedenen Stellen auf Deiner Kopfhaut unterschiedlich sein. Die Haare wachsen aus den sogenannten Haarfollikeln heraus, diese können in ihrer Anzahl auf natürlichem Wege nicht vermehrt werden. Jedoch schafft eine ausgewogene Ernährung und eine gute Kopfhautreinigung & -pflege die perfekt Grundlage für ein gesundes Haarwachstum. Tipps für Volumen: Verzichte auf schwere Produkte (wie Öle, Butter, Creams oder schwere Conditioner) und schichte nicht zu viele Produkte übereinander. Trenne Deine Haarsträhnen (Clumps) vorsichtig voneinander oder nutze eine Afro Pick, um Volumen am Ansatz zu kreieren.
Porosität: niedrig bis mittel
Tipps für Deine Porosität:
Gesundes Haar hat eine geschlossene Haaroberfläche und kann somit die Feuchtigkeit länger in der Haarsträhne halten, deshalb dauert es mitunter länger bis dieser Haartyp trocken ist. Hier kannst Du eine heat cap verwenden, damit die Produkt besser in den Haarschaft eindringen können. Haare mit niedriger Porosität sind relativ gesund und nehmen weniger Produkt auf als sehr geschädigte Haare. Deshalb kann es bei diesem Haartyp zu Build-Up kommen. Verwende nicht all zu viel Produkt und wasche Deine Haare gelegentlich mit einem reinigenden Shampoo, um Deine Kopfhaut von Ablagerungen zu befreien. Achte auf ein ausgewogenes Feuchtigkeits- und Protein Gleichgewicht in Deiner Routine. Besonders kleine Proteinbestandteile, wie Aminosäuren können bei dieser Haarporosität leichter aufgenommen werden.