Was bedeutet Hydration?
Hydration bedeutet, dass Wasser in die Haarfaser eindringt – es ist der erste Schritt, um deine Locken mit Leben zu füllen. Lockiges und krauses Haar neigt dazu, von Natur aus trocken zu sein, weil die Talgproduktion der Kopfhaut schwerer bis in die Spitzen gelangt.
Wann brauchst du Hydration?
- Wenn sich dein Haar strohig, rau oder spröde anfühlt.
- Wenn deine Locken an Elastizität verloren haben.
- Wenn dein Haar Feuchtigkeit aufsaugt und trotzdem schnell wieder austrocknet.
Typische hydratisierende Inhaltsstoffe:
- Aloe Vera
- Glycerin (wenn verträglich)
- Panthenol
- Hyaluronsäure
- Agavennektar
Hydration = Wasser ins Haar bringen.
Was bedeutet Feuchtigkeit?
Feuchtigkeit in der Haarpflege meint nicht das Zuführen von Wasser, sondern den Erhalt der vorhandenen Feuchtigkeit im Haar. Dafür brauchst du eine schützende Schicht, die das Wasser im Inneren einschließt – und genau hier kommen Öle und Buttern ins Spiel.
Wann brauchst du Feuchtigkeitsschutz?
- Wenn dein Haar oft frizzig wirkt.
- Wenn deine Locken schnell ihre Form verlieren.
- Wenn du zwar regelmäßig pflegst, aber deine Haare sich dennoch trocken anfühlen.
Typische feuchtigkeitsspeichernde Inhaltsstoffe:
- Sheabutter
- Kokosöl
- Jojobaöl
- Arganöl
- Rizinusöl
Feuchtigkeit = Wasser im Haar halten.
Warum beides wichtig ist – besonders für Locken
Lockiges Haar braucht beides: Hydration und Feuchtigkeit. Nur wenn dein Haar zunächst mit Wasser (Hydration) versorgt wird und danach durch Öle oder Buttern geschützt wird (Feuchtigkeit), bleibt es geschmeidig, glänzend und definiert. Diese zweistufige Pflege schützt vor Haarbruch, Trockenheit und Frizz.
Deine perfekte Lockenroutine
Eine bewährte Methode, die beides kombiniert, ist die LOC- oder LCO-Methode:
L (Liquid): z. B. Leave-In mit Aloe Vera (Hydration)
[treluxe-soothe-restore-aloe-vera-curl-primer] [giovanni-direct-leave-in-conditioner] [inahsi-moisture-supreme-fragrance-free-leave-in-hydrating-mist]
O (Oil): z. B. leichtes Öl wie Jojoba (Feuchtigkeit)
[ecoslay-moonshine-haarol] [afrolocke-haar]
C (Cream): z. B. Lockencreme mit Shea Butter (Styling & Schutz)
[rizos-curls-curl-defining-cream] [inahsi-curl-enhancing-cream] [flora-curl-curl-activating-lotion]
Oder eben in umgekehrter Reihenfolge – je nach Haartyp.
💡 Locken lieben Wasser – aber richtig!
Ein oft unterschätzter Punkt bei der Hydratation ist der Zustand deiner Haare beim Styling:
Damit feuchtigkeitsspendende Produkte wie Leave-ins, Gels oder Lockencremes überhaupt wirken können, müssen deine Haare richtig nass sein – nicht nur leicht feucht.
Hier kommt unsere Nebelsprühflasche aus den Curly Hair Essentials ins Spiel. Sie sorgt für einen gleichmäßigen, feinen Sprühnebel, der dein Haar befeuchtet, ohne es zu beschweren oder zu tropfen. Ideal beim Refresh oder auch direkt nach dem Waschen, um die Haare wieder durchgängig anzufeuchten.
Warum das wichtig ist?
Trockenes oder nur leicht angefeuchtetes Haar kann Pflegeprodukte nicht optimal aufnehmen – und das Ergebnis wirkt schnell frizzig, undefiniert oder ungleichmäßig.
👉 Tipp: Geh lieber noch einmal mit der Sprühflasche über deine Haare, bevor du zu Leave-in oder Lockencreme greifst – deine Locken werden es dir danken!
Fazit: Hör auf deine Locken
Deine Locken sagen dir genau, was sie brauchen – du musst nur zuhören. Wenn sie matt und spröde wirken, fehlt oft Hydration. Wenn sie weich, aber frizzig sind, brauchst du mehr Feuchtigkeit. Die richtige Balance ist der Schlüssel zur Lockenpracht, die nicht nur schön aussieht, sondern sich auch gut anfühlt.